Was uns unterscheidet
Im Gegensatz zu anderen Genossenschaften stellen wir die Vermögens- und Eigenkapitalbildung der einzelnen Mitglieder in den Vordergrund und nicht die bloße lebenslange Wohneigennutzung im Rahmen der genossenschaftlichen Mitgliedschaft – wie andere Genossenschaften dies tun. Diese sollen in einem überschaubaren Zeitraum, im Schnitt ca. 15 Jahre, in die Lage versetzt werden, ihre selbstgenutzte Wohnung nicht nur im Rahmen ihrer Mitgliedschaft bei der Genossenschaft nutzen zu können, sondern diese durch das während ihrer genossenschaftlichen Wohnphase gebildete Eigenkapital selbst als echter Wohnungseigentümer frei erwerben zu können. Hierdurch sind unsere Mitglieder nicht in einer lebenslangen Genossenschaftstruktur quasi gefangen, was die Unabhängigkeit und Freiheit unserer Mitglieder fördert. Schon kraft unserer Satzung erhalten unsere Mitglieder von Anbeginn an einen echten rechtlichen Anspruch auf spätere Auf- und Zuteilung ihrer Wohnung oder Hauses in Form von echtem Eigentum.
Bereits dieser Anspruch ist übertragbar und vererbbar.
Dies hat den Vorteil, dass nach der genossenschaftlichen Wohnphase die mitgliedschaftliche Abhängigkeit zur Genossenschaft endet und diese im Rahmen eines echten Wohneigentums im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes (je nach konkreter planerischer Konzeption auch Alleineigentum möglich) fortgesetzt wird.
Damit kann von jedem einzelnen Genossenschaftsmitglied echtes Wohneigentum gebildet werden, welches vererb-, und beleihbar ist – im Gegensatz zur klassisch genossenschaftlichen Wohnnutzung.
Somit fördern wir den nachhaltigen generationenübergreifenden freiheitlichen Familienbund und stärken die regionale Verbundenheit. Durch die geplanten steten Neugründungen, schaffen wir konkret und regional zu den jeweiligen Rahmenbedingungen modernen und ökologischen Wohnraum.
Wir sind keine Vereinsmeier – sondern das konkrete Ziel der Eigenkapitalbildung für unsere Nutzungsgenossen steht im Focus unserer Existenz!
Vorteile für wohnende/selbstnutzende Mitglieder/Genossen
- Gleichzeitig Wohnen und Eigenkapital zum späteren Wohnungserwerb bilden (ggf. Wohnriesterfähig und/order Landesförderung wie Baukindergeld, etc.);
- Bauen in einer starken Gemeinschaft mit wenig Risiko;
- Passgenaue Wohnungsgröße gemäß den persönlichen finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnissen planbar;
- Keine Finanzierung von Bauträgergewinnen;
- Sofortiger Wertzuwachs mit Bauerstellung;
- Keine Mietsteigerungen;
- Nach 13 Jahren garantierte Möglichkeit zum Eigentums-(wohnungs-) erwerb durch ausreichend Eigenkapital;
- Keine Kündigung wegen Eigenbedarf;
- Vorkaufsrecht (Umwandlungsanspruch) und Wohnungseigentum sind jederzeit vererb- und übertragbar;
Vorteile für Kommunen
- Wohnungsbedarf kann konkret ohne wesentliche eigene Kosten für die Kommune gedeckt werden;
- Keine eigene Erstellung, Planung, Verwaltung, etc. durch eigene Kommunalunternehmen notwendig, aber möglich;
- Kein eigenes Erstellungsrisiko;
- Eigenbeteiligung der Kommune möglich und sogar erwünscht;
- Lukrative Vermögensanlage für Kommunen – alles bleibt im Haus;
- Förderung von Mitarbeitern von örtlichen Arbeitgebern und Kommunalangestellten ohne eigene Kosten hierfür;
- Einflussmöglichkeit bei der Vergabe der Bauaufträge an kommunale örtliche Baugesellschaften;
- Erhöhung der kommunalen Attraktivität zur Niederlassung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch konkrete Angebote/Anreizsetzung;
- Stärkung von Familien und Arbeitnehmern durch klare Anreizsetzung und konjunkturunabhängige Vermögensbildung;
- Planung und Umsetzung auf Wunsch durch nur einen hierauf spezialisierten Ansprechpartner, wie z.B. die MBC GmbH;
Vorteile für soziale Geld- und Arbeitgeber
- Planbare Beteiligung mit konkreter Stückelung. Beteiligung entspricht ggf. späterer Wohnungs-/ Hauseigentumsgröße;
- Zugriff auf kommunale Grundstücke, der normalerweise nicht gegeben ist;
- Bauträgergewinne müssen nicht finanziert und in etwaige Renditerechnung mit einbezogen werden; erste bilanzielle Gewinne mit Bauerstellung;
- Hohe Erstellungssicherheit durch professionelles Genossenschafts-/Baumanagement durch die MBC GmbH (auf Wunsch);
- Beteiligung kann mit Vermietung an Mitarbeiter verbunden werden – Mitarbeiterwohnungen ohne entsprechenden eigenen Verwaltungsaufwand;
- Hohe Qualität an Mietern/Nutzer durch hohe Anzahl an Eigen-/Selbstnutzer;
- Nach 15 Jahren sichere Eigentums-(wohnungs)überschreibung;